Beim Aufspüren und Nachweisen von mikrobiellen Belastungen können winzige Spuren an Oberflächen aber auch nur überstrichene und über tapezierte Schimmelschäden sichtbar gemacht werden. Somit können vom Sachverständigen auch lediglich kosmetische Sanierungsmaßnahmen nachweisbar aufgedeckt werden, aber auch das oftmals unterschätzte flächige Ausmaß eines Schadens kann durch die Bauforensik den Betroffenen aufgezeigt werden.
Schimmelproben
Luftkeimsammlungen (Nachweis u. Auszählung Schimmelpilzsporen) Bei dieser Methode werden die luftgetragenen Schimmelpilzsporen auf spezielle Nährböden aufgebracht und im Labor bebrütet und ausgezählt.
Thermographie
Mit dieser modernen zerstörungsfreien Messtechnik können wichtige Informationen über den Zustand von Bauwerken ermittelt werden, die dann zur Analyse von Bauwerksschäden dient. Ohne dass sogleich Bausubstanz für solche Untersuchungen zerstört werden muss!



Erstelle deine eigene Website mit Webador